Erste Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Ein Leitfaden für Jeden und Jede

:
:
Figurative mark

Beschreibung

Erste Hilfe im Deutschen Roten Kreuz
Ein Leitfaden für Jeden und Jede

Erste Hilfe ist die sofortige medizinische Unterstützung, die geleistet wird, noch bevor professionelle Hilfe eintrifft – etwa nach einem Unfall, bei einer Verletzung oder plötzlichen Erkrankung. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet umfassende Schulungen an, um Menschen beizubringen, wie sie in Notfällen effektiv helfen können. Dieser Leitfaden bietet Ihnen eine Einführung in die Grundlagen der Ersten Hilfe und die Rolle des DRK.
 

Warum Erste Hilfe?
Erste Hilfe kann Leben retten. In vielen Notfallsituationen sind die ersten Minuten entscheidend, damit Sie schwerwiegende Folgen verhindern oder Schmerzen lindern. Auf die richtigen Maßnahmen kommt es an. Erste Hilfe zu leisten, bedeutet, dass Sie sich zutrauen, in kritischen Momenten zu handeln und dass Sie Verantwortung übernehmen.
 

Die vier ersten Schritte für die Erste Hilfe
1. Bewahren Sie Ruhe – dies hilft Ihnen, klare Entscheidungen zu treffen und beruhigt auch die betroffene Person.

2. Achten Sie auf Ihre eigene Sicherheit – und auf die der anderen. Wenn Sie sich an einer Unfallstelle befinden: Sichern Sie diese ab, um weitere Unfälle zu verhindern.

3. Wählen Sie 112 – das ist die Notrufnummer. Geben Sie dabei an: Wo der Notfall ist und wer Sie sind, WARTEN Sie auf Rückfragen! Die Leitstelle fragt alles andere ab und bleibt bei Bedarf in der Leitung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

4. Leisten Sie Erste Hilfe – besinnen Sie sich dabei auf Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse.

Hier bekommen Sie eine Auffrischung:

 

Wichtige Maßnahmen der Ersten Hilfe

1. Ist die betroffene Person bei Bewusstsein? 

Sprechen Sie sie an und rütteln Sie sanft an den Schultern. Wenn sie nicht reagiert, kontrollieren Sie die Atmung in dem Sie die Atemwege freimachen, durch Neigen des Kopfes nach hinten bei gleichzeitigem Anheben des Kinnes. Wenn die Person normal atmet, bringen Sie sie in die stabile Seitenlage. So bleiben die Atemwege frei.

2. Ist keine normale Atmung vorhanden, führen Sie die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) durch!

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand ist die sofortige Herz-Lungen-Wiederbelebung entscheidend. Drücken Sie 30-mal auf die Mitte des Brustkorbes. Danach führen Sie zwei Beatmungen durch. 

3. Versorgen Sie Wunden!

Blutet die betroffene Person, versorgen Sie die Wunde möglichst mit keimarmen Material. Verwenden Sie sterile Verbände, wenn vorhanden, und fixieren Sie diese. Bei stark blutenden Wunden üben Sie Druck auf die Wunde aus und legen Sie einen Druckverband an.

4. Steht die Person unter Schock?

Frieren, Zittern, Nervösität, kalte und schweißnasse Haut – das kann nach Unfällen oder bei schweren Verletzungen auftreten. Lagern Sie die Person flach, decken Sie sie zu und beruhigen Sie sie. Sorgen Sie für Ruhe und rufen Sie sofort Hilfe.

 

Schulungen und Kurse beim DRK

Das Deutsche Rote Kreuz bietet verschiedene Erste-Hilfe-Kurse an, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten:

1. Erste-Hilfe-Grundkurs: Dieser Kurs ist für jeden geeignet und vermittelt die Grundlagen der Ersten Hilfe.

2. Erste Hilfe am Kind: Hier lernen speziell Eltern, Erzieher und Menschen, die viel mit Kindern zu tun haben, worauf es zu achten gilt.

3. Betriebliche Ersthelfer: Dieser Kurs eignet sich für Mitarbeiter in Unternehmen, um für Notfälle am Arbeitsplatz gewappnet zu sein.

4. Erste Hilfe bei Sportverletzungen: Hier werden Trainer, Sportler und Betreuer, die häufig mit Verletzungen im Sport konfrontiert sind, fit für die Erstversorgung.

 

Fazit

Erste Hilfe zu leisten, ist eine wichtige Fähigkeit, die jeder beherrschen sollte. Deshalb scheuen Sie sich nicht, das Deutsche Rote Kreuz auf eine Schulung Schulungen und Materialien zur Ersten Hilfe anzusprechen. So werden Sie selbstbewusster, um sich in Notfallsituationen richtig zu verhalten. Informieren Sie sich über die Angebote des DRK in Mecklenburg-Vorpommern und werden Sie ein sicherer Helfer in Notsituationen.

Helfen Sie, Leben zu retten – jede Minute zählt.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung zu einem Erste-Hilfe-Kurs besuchen Sie die Website des DRK-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern: www.drk-mv.de

Stationen des Rundgangs (7)

Sizer 16x9
Sizer 16x9
Checkliste Bevölkerungsschutz
1
Gut vorbereitet und sicher durch jede Krise
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Erste Hilfe im Deutschen Roten Kreuz
2
Ein Leitfaden für Jeden und Jede
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Bevölkerungsschutz aus der Kiste
3
Praktisch, interaktiv und für alle Altersgruppen
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Der DRK-Rettungsdienst
4
Medizinische Hilfe von unschätzbarem Wert
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Rettungshunde beim Deutschen Roten Kreuz
5
Helden auf vier Pfoten
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Krankenhäuser des Deutschen Roten Kreuzes in Mecklenburg-Vorpommern
6
Versorgung, Unterstützung, Fürsorge
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Die Medical Task Force
7
Schnell und effizient in Krisensituationen
mehr erfahren

Tipps

Sizer 16x9Sizer 3x4
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Cinéfête - französisches Schulfilmfestival
Programm aus acht aktuellen französischen Filmen

Das Jugendfilmfestival Cinéfête ist wieder auf Tournee, von Dienstag, 6. Mai bis Freitag, 9. Mai 2025, während des 34. FILMKUNSTFESTs MV im Filmpalast Capitol Schwerin.

Sizer 16x9Sizer 3x4
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Lesezauberland in der Stadtbibliothek
Samstags um 10.30 Uhr

Spannende, lustige und abenteuerliche Geschichten für Zuhörer im Vorschulalter. Eine Initiative des Freundeskreises der Stadtbibliothek e.V. Eintritt frei.

Bildquelle: Stiftung Lesen
Sizer 16x9Sizer 3x4
Sizer 16x9Sizer 3x4
Zitat der Woche
Albert Einstein:

“Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder.”

Sizer 16x9Sizer 3x4
Sizer 16x9Sizer 3x4

News

Sizer 16x9
Sizer 16x9
Schule trifft Finanzen
14.03.2025
Schwerin • Seit mehr als 200 Jahren engagiert sich die Sparkasse für die finanzielle Bildung ...
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Kleine Gruppen sind ideal
13.03.2025
Schwerin • Wenn Kinder Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben entwickeln, sind sie und ihre Eltern ...
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Schweriner Bürgerstiftung zählt auch auf Zustifter
12.03.2025
Schwerin • Die Schweriner Bürgerstiftung unterstützt seit 2011 bedeutende Projekte in Schwerin. Das kulturelle Leben, ...
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Feiern mit Herz und Seele
11.03.2025
Consrade • Ob Kaminzimmer, Wellness unter freiem Himmel oder gemütlicher Gastraum mit Grillbüffet auf der ...
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Frühlingsträume am Schloss
10.03.2025
Klütz • Vom 28. bis 30. März bieten die Frühlingsträume Schloss Bothmer ein zauberhaftes Ambiente ...
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Gut umsorgt auf dem Land
09.03.2025
Klein Welzin • Das Gebäude des AWO-Seniorenhauses hat eine lange Geschichte. Zum Ende des 19. ...
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Achtung: Straßenbahnspur in der Friedensstraße für Autos gesperrt
09.03.2025
Paulsstadt • Die seit Wochenbeginn laufende Sanierung der Franz-Mehring-Straße hat zu zahlreichen Umleitungen und geänderten ...
mehr erfahren
Erste Hilfe im Deutschen Roten Kreuz