DRK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Für Menschlichkeit im Einsatz

:
:
Figurative mark

Beschreibung

Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist mit 191 Nationalen Gesellschaften die größte humanitäre Organisation der Welt. Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil dieser weltweiten Gemeinschaft.  Seit mehr als 150 Jahren leistet es umfassende Hilfe für Menschen in Konfliktsituationen, bei Katastrophen und gesundheitlichen oder sozialen Notlagen.

Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Wir stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht.
Unsere Idee wird weltweit von rund 15 Millionen freiwilligen Helfern und Mitgliedern getragen. Allein in Deutschland engagieren sich circa drei Millionen Mitglieder.
Das DRK ist tief in der Zivilgesellschaft verankert. Seine Verfasstheit ist völkerrechtlich anerkannt und begründet. Dies ist mit keiner anderen Organisation in Deutschland vergleichbar. 

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes in Mecklenburg-Vorpommern!
Das DRK in Mecklenburg-Vorpommern hat viele Stärken. Es zeichnet sich insbesondere durch sein Engagement im Gesundheitlichen Bevölkerungsschutz aus. Wir haben mehr als 32.000 Fördermitglieder und 5.000 aktive Mitglieder sowie circa 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das spezielle Konzept des Deutschen Roten Kreuzes bei der Bewältigung von Katastrophen und Großschadenslagen ist das Komplexe Hilfeleistungssystem.
Dessen Ziel ist es, die Aufgabenfelder des Deutschen Roten Kreuzes so zu planen und auszugestalten, dass bei Katastrophen flexibel und vernetzt gearbeitet werden kann, und zwar unter einheitlicher Führungssystematik. Das Komplexe Hilfeleistungssystem muss auf allen Ebenen verlässlich, durchgängig, zügig transparent und interoperabel sein. Dadurch ist es notwendig, dass alle, die im Roten Kreuz tätig sind, eng zusammenwirken. Auf diese Weise soll auch die Resilienz des Deutschen Roten Kreuzes und damit die Widerstandskraft der Organisation im Krisenfall verbessert werden. Das Komplexe Hilfeleistungssystem entwickelt sich stetig weiter und gibt zudem allen Rotkreuz-Mitgliedern den Raum, gesamtverbandliche Interessen wahrzunehmen und überträgt Verantwortung – so kann jeder dazu beitragen, ein einheitliches Profil des Deutschen Roten Kreuzes zu finden.

Die zentralen Leistungen des DRK in Mecklenburg-Vorpommern

  1. Katastrophenschutz und Krisenmanagement: Das Deutsche Rote Kreuz ist im Katastrophenfall entscheidend an der Planung und Durchführung von Bewältigungsmaßnahmen beteiligt. Wir stellen Notunterkünfte bereit, sichern die Verpflegung und medizinische Versorgung und koordinieren Hilfseinsätze.
  2. Rettungsdienst: Der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes in Mecklenburg-Vorpommern ist rund um die Uhr im Einsatz, um medizinische Notfälle zu versorgen. Dies schließt sowohl den Rettungsdienst am Boden als auch den Einsatz von Rettungshubschraubern ein. 
  3. Wasserwacht: Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes sorgt für die Sicherheit an Gewässern. Sie rettet Menschen aus Gefahrensituationen im Wasser, führt Schwimmkurse durch und überwacht Badebereiche.
  4. Erste-Hilfe-Ausbildung: Das Deutsche Rote Kreuz bietet umfangreiche Kurse an, um die Bevölkerung in Erster Hilfe auszubilden. Diese Kurse sind für alle Altersgruppen und Berufsgruppen zugänglich und vermitteln lebensrettende Maßnahmen.
  5. Soziale Dienste: Das Deutsche Rote Kreuz engagiert sich in der Betreuung von Senioren, unterstützt Menschen mit Behinderungen und bietet Hilfe für Migranten und Flüchtlinge an.
  6. Suchdienst: Das Deutsche Rote Kreuzes hilft bei der Suche nach vermissten Personen, insbesondere in Krisen- und Katastrophensituationen.
  7. Medizinische Versorgung: Das Deutsche Rote Kreuz in Mecklenburg-Vorpommern betreibt vier gemeinnützige Krankenhäuser und bietet in unseren ländlichen Gebieten der Bevölkerung Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung.

 

Das DRK MV in starken Zahlen
Die Kernkompetenz des Deutschen Roten Kreuzes ist es, die Bevölkerung zu betreuen und ihre gesundheitliche und soziale Versorgung sicherzustellen. Diese Aufgabenfelder sind im Komplexen Hilfeleistungssystem gebündelt.
Hierzu zählen in MV 90 Rettungswachen, 100 Rettungs- und 54 Krankentransportwagen, 38 Notarzteinsatzfahrzeuge, im Katastrophenschutz 11 Sanitätszüge mit 325 Helfern, 11 Betreuungsdienste mit 274 Helfern und 5 Wassergefahrengruppen mit 84 Helfern.
Die Medical Task Forces des DRK – mit seinen 377 Aktiven – sind speziell für großflächige Schadenslagen und Katastrophen ausgebildet und ausgestattet. Für die Registrierung der Helfer und Verletzten bei Krisen- oder Schadenslagen hält das Deutsche Rote Kreuz 10 Kreisauskunftsbüros mit 72 Helfern vor. In der Ersten Hilfe konnten allein im vergangenen Jahr durch das Deutsche Rote Kreuz in Mecklenburg-Vorpommern 1.515 Lehrgänge mit über 20.000 Teilnehmern und in der Fortbildung 1.310 Lehrgänge mit über 15.000 Teilnehmer durchgeführt werden.

Stationen des Rundgangs (7)

Sizer 16x9
Sizer 16x9
Checkliste Bevölkerungsschutz
1
Gut vorbereitet und sicher durch jede Krise
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Erste Hilfe im Deutschen Roten Kreuz
2
Ein Leitfaden für Jeden und Jede
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Bevölkerungsschutz aus der Kiste
3
Praktisch, interaktiv und für alle Altersgruppen
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Der DRK-Rettungsdienst
4
Medizinische Hilfe von unschätzbarem Wert
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Rettungshunde beim Deutschen Roten Kreuz
5
Helden auf vier Pfoten
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Krankenhäuser des Deutschen Roten Kreuzes in Mecklenburg-Vorpommern
6
Versorgung, Unterstützung, Fürsorge
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Die Medical Task Force
7
Schnell und effizient in Krisensituationen
mehr erfahren

Tipps

Sizer 16x9Sizer 3x4
Zitat der Woche
Albert Einstein:

“Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder.”

Sizer 16x9Sizer 3x4
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Cinéfête - französisches Schulfilmfestival
Programm aus acht aktuellen französischen Filmen

Das Jugendfilmfestival Cinéfête ist wieder auf Tournee, von Dienstag, 6. Mai bis Freitag, 9. Mai 2025, während des 34. FILMKUNSTFESTs MV im Filmpalast Capitol Schwerin.

Sizer 16x9Sizer 3x4
Sizer 16x9Sizer 3x4
Sizer 16x9Sizer 3x4
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Lesezauberland in der Stadtbibliothek
Samstags um 10.30 Uhr

Spannende, lustige und abenteuerliche Geschichten für Zuhörer im Vorschulalter. Eine Initiative des Freundeskreises der Stadtbibliothek e.V. Eintritt frei.

Bildquelle: Stiftung Lesen
Sizer 16x9Sizer 3x4

News

Sizer 16x9
Sizer 16x9
Schule trifft Finanzen
14.03.2025
Schwerin • Seit mehr als 200 Jahren engagiert sich die Sparkasse für die finanzielle Bildung ...
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Kleine Gruppen sind ideal
13.03.2025
Schwerin • Wenn Kinder Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben entwickeln, sind sie und ihre Eltern ...
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Schweriner Bürgerstiftung zählt auch auf Zustifter
12.03.2025
Schwerin • Die Schweriner Bürgerstiftung unterstützt seit 2011 bedeutende Projekte in Schwerin. Das kulturelle Leben, ...
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Feiern mit Herz und Seele
11.03.2025
Consrade • Ob Kaminzimmer, Wellness unter freiem Himmel oder gemütlicher Gastraum mit Grillbüffet auf der ...
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Frühlingsträume am Schloss
10.03.2025
Klütz • Vom 28. bis 30. März bieten die Frühlingsträume Schloss Bothmer ein zauberhaftes Ambiente ...
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Gut umsorgt auf dem Land
09.03.2025
Klein Welzin • Das Gebäude des AWO-Seniorenhauses hat eine lange Geschichte. Zum Ende des 19. ...
mehr erfahren
Sizer 16x9
Sizer 16x9
Achtung: Straßenbahnspur in der Friedensstraße für Autos gesperrt
09.03.2025
Paulsstadt • Die seit Wochenbeginn laufende Sanierung der Franz-Mehring-Straße hat zu zahlreichen Umleitungen und geänderten ...
mehr erfahren
Wismarsche Str. 298
19055 Schwerin
DRK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.